La Trochita, auch bekannt als der „Old Patagonian Express", ist eine legendäre Schmalspurbahn in Patagonien, die seit fast einem Jahrhundert die Herzen von Eisenbahnfans höher schlagen lässt. Diese historische Dampflok führt Reisende durch unberührte Landschaften Patagoniens. In diesem Artikel erfährst Du alle, was Du für die Reise mit der Schmalspurbahn wissen musst.
La Trochita – mit der Schmalspurbahn durch Patagonien
Der Bau der Trochita begann in den 1920er-Jahren, als die argentinische Regierung beschloss, eine Schmalspurbahn mit einer Spurbreite von nur 75 cm zu bauen. Ziel war es, die entlegenen Regionen Patagoniens besser zu erschließen und wirtschaftlich zu verbinden. Ursprünglich sollte die Strecke von Ingeniero Jacobacci in der Provinz Río Negro bis nach Esquel in Chubut reichen.
Die kleinen Dampfloks wurden in Deutschland und den USA gefertigt und sind bis heute im Einsatz. Die Waggons, die größtenteils in den 1920er- und 1930er-Jahren gebaut wurden, sind aus Holz und mit Kohleöfen ausgestattet, die an kalten Tagen für wohlige Wärme sorgen. Der Betrieb der Bahn wurde 1993 offiziell eingestellt, doch dank ihres historischen Wertes und der ungebrochenen Faszination für diese Bahn wurde die Trochita später als Touristenattraktion wiederbelebt. Heute ist sie ein lebendiges Stück Eisenbahngeschichte und eine der letzten regelmäßig fahrenden Schmalspurbahnen der Welt.
Die heutige Strecke der Trochita
La Trochita fährt heute auf zwei Hauptabschnitten in der Provinz Chubut:
- Esquel – Nahuel Pan:
Die beliebteste Strecke startet in der Stadt Esquel und führt etwa 18 Kilometer bis zur Station Nahuel Pan. Diese Fahrt dauert hin und zurück etwa 3 Stunden hin und zurück und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die patagonische Steppe und die umliegenden Berge.
- El Maitén – Ñorquincó:
Eine weitere Strecke führt von El Maitén nach Ñorquincó. Diese Fahrt dauert etwa 4,5 Stunden hin und zurück und erlaubt den Besuchern, das Eisenbahnmuseum von El Maitén zu besichtigen, wo man mehr über die Geschichte der Bahn und ihre Restaurierung erfahren kann.
Was erwartet Dich an Bord der Trochita?
Eine Fahrt mit der Trochita ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die nostalgischen Holzwaggons und die originalen Dampflokomotiven versprühen einen ganz besonderen Charme. Wer sich darauf einlässt, fühlt sich während der Fahrt in die Zeit der Pioniere zurückversetzt.
- Historische Dampfloks: Die Maschinen werden immer noch mit Kohle befeuert und machen bei jedem Zwischenstopp eine beeindruckende Rauchwolke.
- Unberührte Natur: Steppe, Hügel, Steppe, Berge, Steppe, Bäume, Steppe, Steppe, Steppe. Die Strecke führt durch die raue patagonische Landschaft mit weiten Ebenen, sanften Hügeln und schneebedeckten Berggipfeln.
- Nahuel Pan: Die Endstation der kurzen Strecke von Esquel liegt am Fuße des gleichnamigen Berges. Dort kann man ein kleines Museum der Mapuche-Kultur besuchen, Kunsthandwerk der Einheimischen kaufen und ein paar lokale Leckereien (Choripan, torta frita etc.) probieren.
Die Landschaft entlang der Strecke ist atemberaubend und hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Im Winter sind die Berge schneebedeckt, und die Steppe wirkt wie eine endlose weiße Fläche. Im Sommer hingegen leuchtet die Vegetation in verschiedenen Grüntönen, und die klare Luft ermöglicht eine Sicht bis zu den Gipfeln der Anden. Die Region ist auch die Heimat tierischer Steppenbewohner, darunter Guanakos, Füchse und verschiedene Vogelarten.
Diese weite, stille Landschaft vermittelt ein Gefühl von Freiheit und – trotz vieler Touristen – vielleicht auch einen Hauch von Abenteuer.
Preise, Tickets & praktische Tipps
Tickets für La Trochita sollte man am besten im Voraus kaufen, insbesondere in der Hochsaison von Dezember bis März. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Tickets zu erwerben:
- Online: Auf der offiziellen Webseite der Bahn oder über regionale Tourismusportale.
- Vor Ort: In den Bahnhöfen von Esquel oder El Maitén.
- Preise für Nicht-Argentinier (Februar 2025): ca. 70 Euro für Hin- und Rückfahrt ab / bis Esquel
- Sonderfahrten: Es gibt gelegentlich längere Fahrten mit besonderen Angeboten und gastronomischer Begleitung.
Die Preise können je nach Saison und Streckenabschnitt variieren. Es lohnt sich, vor der Reise die aktuellen Informationen auf der Webseite der Trochita einzuholen.
- Beste Reisezeit: Die Sommermonate (Dezember bis März) sind ideal, um die Landschaft in ihrer ganzen Pracht zu genießen. Im Winter hat die verschneite Landschaft allerdings einen besonderen Reiz.
- Kleidung: Auch im Sommer kann es in Patagonien kühl sein, daher sind warme Kleidung und windfeste Jacken empfehlenswert.
- Verpflegung: An Bord gibt es keinen Speisewagen. Snacks und Getränke solltest Du also mitbringen.
Esquel – Der ideale Ausgangspunkt für die Fahrt mit La Trochita
Esquel, eine kleine Stadt im Nordwesten der Provinz Chubut, ist der wichtigste Ausgangspunkt für eine Fahrt mit La Trochita. Der Ort liegt malerisch am Fuße der Anden und bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Mit etwa 40.000 Einwohnern hat Esquel den Charme einer Kleinstadt, ist aber gleichzeitig ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten.
Sehenswertes rund um Esquel:
- Esquel ist das Tor zum Nationalpark Los Alerces: Der nahegelegene Parque Nacional Los Alerces ist bekannt für seine beeindruckenden Seen, dichten Wälder und die uralten Alerce-Bäume (Fitzroya cupressoides), die bis zu 2.600 Jahre alt werden können.
- Regionale Kultur: Esquel bietet eine lebendige lokale Kultur mit Einflüssen der Mapuche und walisischen Einwanderer. Das kleine Stadtzentrum ist gemütlich und lädt mit seinen Cafés, Restaurants und Läden mit regionalen Produkten zum Verweilen ein.
- Skiresort La Hoya: Im Winter ist Esquel ein beliebtes Ziel für Wintersportler. Das nahegelegene Skigebiet La Hoya ist bekannt für seine hervorragenden Schneebedingungen bis in den Frühling hinein.
- Wandern: Rund um Esquel gibt es schöne Tageswanderungen, wie etwa zur Laguna Zeta oder auf die Hausberge La Zeta und Cerro La Cruz, diverse Wanderwege im Skigebiet La Hoya. Anspruchsvollere Wanderungen in schöner Natur gibt es im Nationalpark Los Alerces.
- Das Bahnhofsgebäude von Esquel ist restauriert und beherbergt heute das Trochita Museum, wo Besucher mehr über die Geschichte der Dampflok und ihre Bedeutung für die Region erfahren können.
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
- Von Walen & blühenden Tulpen: Patagonien-Rundreise im Oktober
- Klassische Argentinien Rundreise 3 Wochen
- Tren Patagónico - Mit dem Zug von der Küste zu den Anden
- Cabo Raso - vergessenes Paradies an der Küste
- Mar Chiquita - am "kleinen Meer" von Córdoba
- Bosques Petrificados - versteinerte Wälder in Patagonien
Kommentar schreiben