Argentinien 24/7 ist ein Reiseblog für Argentinien-Liebhaber und alle, die es werden wollen. Du planst eine Reise nach Argentinien, bist auf der Suche nach hilfreichen Tipps und Inspiration oder willst einfach nur von der Ferne träumen? Dann bist Du hier richtig!
Du findest auf diesen Seiten Reiseberichte aus ganz Argentinien, Tipps & Inspiration für Reiserouten, Hilfe bei der Planung, Infos zu Land, Leuten, Traditionen & Kultur - eben alles, was das Argentinienherz begehrt.
Ich bin Simone, lebe seit einigen Jahren in Buenos Aires und freue mich, Dich in meinen Artikeln mitzunehmen in dieses wundervolle, vielseitige Land.
Im Gegensatz zu anderen Städten sind Aussichtspunkte in Buenos Aires rar. Wer sich das Häusermeer der argentinischen Hauptstadt von oben anschauen möchte, kann dies vom Mirador der Galería Güemes, dem vor kurzem wieder für Besucher geöffneten Torre Monumental oder dem Palacio Barolo tun. In diesem Artikel stelle ich Dir das geschichtsträchtige Bauwerk auf der Avenida de Mayo vor.
Skurrile Felsformationen, bunte Canyons und staubige Straßen, charmante Dörfer mit hübschen Kolonialbauten, traditionelle Weingüter, Kakteen soweit das Auge reicht – der Süden der Provinz Salta mit den sehenswerten Ortschaften Cachi und Cafayate hat viel zu bieten und lässt sich wunderbar in einer mehrtägigen Rundreise (Salta – Cachi – Cafayate – Salta) erkunden.
Beeindruckende Landschaften, Weingüter, charmante Dörfer & andine Küche erwarten den Reisenden zwischen Salta, Cachi und Cafayate.
Nach sechs Monaten in Deutschland schlägt mir der Lieblingsargentinier bereits auf dem Weg vom Flughafen zur Wohnung eine Auszeit von der Stadt vor. Ein Wochenende auf dem Land, an einem ruhigen, unspektakulären Ort, wo nichts das Gefühl vermittelt, etwas zu verpassen, wenn man nichts tut.
Diesen Ort finden wir in der Provinz Entre Ríos, nur zwei Stunden von der argentinischen Hauptstadt entfernt: Villa Paranacito.
Schneebedeckte Berggipfel, fahlgelbes Steppengras, türkisblau schimmernde Seen, kulinarischer Hochgenuss, Windgesang: Willkommen in Lago Posadas! Patagonien, unbekannt und weit, abseits der typischen Touristenroute, herrlich entschleunigt. Ein Ort für Patagonienverliebte, Naturfreunde und alle, die sich gern einheitlich verwöhnen lassen. Kommst Du mit?
Abenteuer on the road, abseits der Touristenströme: Die Ruta Provincial 41 gehört landschaftlich zu den reizvollsten Panoramastraßen Südpatagoniens. Sie verbindet in 150 Kilometern Los Antiguos mit Lago Posadas / Hipólito Yrigoyen, und von dort wiederum gibt es seit ein paar Jahren eine neue Verbindung der kleinen Ortschaft mit dem Nationalpark Perito Moreno.
El vino nos une – der Wein verbindet uns – sagt man in Argentinien. Am 17. April ist der internationale Tag des Malbec. Gefeiert wird die Rebsorte in Argentinien als Kulturgut, als Wahrzeichen des Landes, der Wein als Lebensmittel an sich. Ein guter Grund also, sich heute Abend ein Glas tiefroten Malbec schmecken zu lassen.
Ältere Artikel findest Du im Blogarchiv.
Mein Buch "111 Gründe, Argentinien zu lieben" ist seit September 2019 überall erhältlich, wo es Bücher gibt.
Ein Kulturreiseführer, eine Liebeserklärung, verpackt in 111 kurze Kapitel zu folgenden Themen:
Das Buch in KEIN Reiseführer à la Lonely Planet, d.h. Dich erwarten dort keine Hotel- und Restaurantempfehlungen oder Bus-Abfahrtszeiten, dafür aber jede Menge interessante, spannende, skurrile, inspirierende und informative Geschichten, Fakten, Begegnungen, Träumereien.
Auf meinem Blog findest Du Artikel rund ums Thema Reisen in Argentinien:
Unter der Rubrik Landesinfos kannst Du Dich über Themen wie Argentinien allgemein, die Landschaftszonen, Klima, Flora & Fauna, Kulinarisches, Feste, Spanisch & kulturelle Eigenheiten informieren.
Impressionen ohne große Worte findest Du in der Galerie.
Vom 26. August bis zum 11. Oktober 2023 waren Hernán und ich auf dem Fernwanderweg GR 11 in den spanischen und andorranischen Pyrenäen unterwegs. 800 Kilometer zu Fuß, immer gen Osten, vom Atlantik ans Mittelmeer.
Üppig grüne Farne in verwunschenen Buchenwäldern, dicke Regentropfen und Nebelpferde, mittelalterliche Dörfer, felsige Hochpyrenäen, wunde Füße, verrückte Kühe, Blitz und Donner, Zelt- und Hüttennächte, grandiose Natur, vertrocknete Sträucher, und dann lag es uns im letzten Tageslicht zu den mit Blasenpflastern beklebten Füßen: das Mittelmeer, Anfang bzw. Ende der "Transpirenaica". Während dieser Zeit haben wir Fotos und kurze Tagesberichte auf Polarsteps gepostet. Die großen und kleinen Abenteuer kannst Du hier nachlesen.
Bild 1: am Cabo de Higuer, Startpunkt des Fernwanderweges GR 11
Bild 2: unterwegs in den Hochpyrenäen, hier der Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici
Bild 3: am Ziel, Cap de Creus