Argentinien 24/7 ist ein Reiseblog für Argentinien-Liebhaber und alle, die es werden wollen. Du planst eine Reise nach Argentinien, bist auf der Suche nach hilfreichen Tipps und Inspiration oder willst einfach nur von der Ferne träumen? Dann bist Du hier richtig!
Du findest auf diesen Seiten Reiseberichte aus ganz Argentinien, Tipps & Inspiration für Reiserouten, Hilfe bei der Planung, Infos zu Land, Leuten, Traditionen & Kultur - eben alles, was das Argentinienherz begehrt.
Ich bin Simone, lebe seit einigen Jahren in Buenos Aires und freue mich, Dich in meinen Artikeln mitzunehmen in dieses wundervolle, vielseitige Land.
Im Grenzgebiet der Provinzen Salta und Jujuy befindet sich eine von drei großen Salzwüsten in Argentinien, die Salinas Grandes del Noroeste. Die Salinas sind zwar bei Weitem nicht so groß wie der berühmte Salar de Uyuni in Bolivien, aber dennoch ein beeindruckendes Naturschauspiel. Von der Quebrada de Humahuaca aus erreicht man sie ganz leicht im Rahmen eines Tagesausfluges. Oder man fährt direkt weiter über den atemberaubend schönen Paso de Jama in die chilenische Atacamawüste. Auch ein Abstecher nach San Antonio de los Cobres bietet sich an.
In diesem Artikel nehme ich Dich mit auf eine Reise durch die bunte Quebrada de Humahuaca, eine ca. 150 Kilometer lange Schlucht in der Provinz Jujuy. Wir besuchen typisch hochandine, malerisch gelegene Dörfer wie Purmamarca, Tilcara und Humahuaca mit ihren Adobe-Häusern und den traditionellen Kunsthandwerksmärkten. Höhepunkt der Reise ist die Bergkette Serranías del Hornocal, die in bunten Farben mit dem stahlblauen Himmel um die Wette leuchtet.
Die Quebrada de Humahuaca ist eine farbenfrohe Schlucht im Nordwesten von Argentinien. Sie liegt in der Provinz Jujuy und erstreckt sich über 150 Kilometer zwischen der Provinzhauptstadt Salvador de Jujuy und dem namensgebenden Städtchen Humahuaca. Im Jahr 2003 wurde sie von der UNESCO als Teil des Inka-Pfades zum Welterbe erklärt.
Lange Zeit galt sie als Geheimtipp, doch spätestens seit vor ein paar Jahren der Weg zum Berg der 14 Farben - Serranía de Hornocal - eröffnet wurde, ist es mit der Ruhe vorbei. Dennoch ist die Region im Vergleich zu anderen Gebieten in Argentinien noch nicht überlaufen und eine Reise definitiv Wert.
Nein, es geht hier nicht um den berühmten Gletscher bei El Calafate. Schau dir mal diesen Artikel an, da kläre ich die Verwirrung bezüglich des Namens auf und erläutere einige Dinge rund um die Organisation einer Reise in den Nationalpark Perito Moreno.
In diesem Artikel liegt der Fokus auf den Wanderwegen – und die gehören zweifellos zu den schönsten in ganz Argentinien.
Türkisfarbene Seen, fahlgelbes Steppengras, vergletscherte Berggipfel, bestens ausgebaute Wanderwege, die ohne technische Schwierigkeiten zu begehen sind, urgemütliche Holzhütten – der Perito Moreno Nationalpark könnte die perfekte Destination für den Massentourismus sein. Ist er zum Glück aber nicht. Im Gegenteil, er gehört zu den am wenigsten besuchten Nationalparks in Argentinien.
Warum das so ist, was du für die Reise beachten und organisieren musst und welchen Herausforderungen sich die Parkverwaltung künftig stellen muss, erfährst du hier.
Auf unserem Balkon über den Dächern von San Telmo entstehen die besten Reisepläne. Die Nahuel Huapi Traverse, der wilde Süden Mendozas, die Wanderung zum Patagonischen Eisfeld – das sind nur ein paar davon. Auch in diesem Jahr soll es wieder in den Süden gehen. Wir wollten Hernans Kindheitstraum leben und mit dem Auto von Buenos Aires nach Ushuaia fahren.
Als es allerdings konkret wurde, mussten wir den Traum auf später verschieben, die Pandemie-Situation an der argentinisch-chilenischen Grenze war noch zu heikel und am Ende wären wir tausende von Kilometern gefahren, um doch nicht nach Feuerland übersetzen zu können. Feuerland aber sollte der Argentinier trotzdem kennenlernen, wenn auch etwas anders als geplant.
Ältere Artikel findest Du im Blogarchiv.
Mein Buch "111 Gründe, Argentinien zu lieben" ist seit September 2019 überall erhältlich, wo es Bücher gibt.
Ein Kulturreiseführer, eine Liebeserklärung, verpackt in 111 kurze Kapitel zu folgenden Themen:
Das Buch in KEIN Reiseführer à la Lonely Planet, d.h. Dich erwarten dort keine Hotel- und Restaurantempfehlungen oder Bus-Abfahrtszeiten, dafür aber jede Menge interessante, spannende, skurrile, inspirierende und informative Geschichten, Fakten, Begegnungen, Träumereien.
Auf meinem Blog findest Du Artikel rund ums Thema Reisen in Argentinien:
Unter der Rubrik Landesinfos kannst Du Dich über Themen wie Argentinien allgemein, die Landschaftszonen, Klima, Flora & Fauna, Kulinarisches, Feste, Spanisch & kulturelle Eigenheiten informieren.
Impressionen ohne große Worte findest Du in der Galerie.